In der Woche vor dem 9. November haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 6L, 7L und 10L im Rahmen des Gedenkens an die Novemberpogrome von 1938 über 50 Stolpersteine in Eberswalde geputzt. Mit Elsterglanz, Tüchern und viel Sorgfalt wurden die kleinen Messingtafeln gereinigt, sodass die Namen der Menschen, an die sie erinnern, wieder gut lesbar sind. Auch unsere drei Patensteine für Lothar Glass, Eduard Löwenstein und Hermann Löwenstein wurden dabei poliert und von Witterungsspuren befreit.

Die Stolpersteine liegen über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Dass so viele Steine in so kurzer Zeit gereinigt wurden, ist dem Einsatz der beteiligten Schülerinnen und Schüler sowie der Begleitung durch ihre Lehrkräfte zu verdanken. Die AG „Gemeinsam erinnern. Verantwortung leben.“ bedankt sich herzlich für die tatkräftige Mithilfe und das Interesse an der Aktion. Das Putzen der Stolpersteine ist inzwischen fester Bestandteil unseres schulischen Engagements geworden. Was als Aktion zur Übernahme der Patenschaft begann, entwickelt sich nach und nach zu einer gelebten Tradition.

Doreen Klitzke und Silvia Jeschke

AG „Gemeinsam erinnern. Verantwortung leben.“