Sehr geehrte Eltern, liebe zukünftige Schüler*innen,
am Humboldt-Gymnasium hat Ihr Kind die Möglichkeit, ab Klasse 5 in die Leistungs- und Begabungsklasse (LuBK) zu gehen oder unsere Schule ab Klasse 7 zu besuchen.
Um den Übergang an unsere Schule zu erleichtern, bieten wir für jede Jahrgangsstufe jährlich einen Informationsabend für Eltern an. Gern können Sie auch den Tag der offenen Tür im Januar für ein erstes Kennenlernen unserer Schule nutzen. Die Termine entnehmen Sie bitte der Terminseite.
Seit dem Schuljahr 2021/22 bieten wir für interessierte zukünftige 6-Klässler Schnupperunterricht an. Dieser findet am Vormittag des Tages der offenen Tür statt. Informationen dazu erhalten Sie durch uns über die Grundschule oder beim Ü7- Elterninformationsabend.
Schüler*innen von anderen Schulen, die sich für die Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe interessieren, können sich mit unserem Oberstufenkoordinator Hr. Schubert in Verbindung setzen. Er führt eine Beratung durch und wird die Zugangsvoraussetzungen für den Wechsel prüfen. Hr. Schubert erreichen Sie unter schubert.m@avh.lernen.barnim.de .
Klasse 5 (LuBK)
Für die Aufnahme in die LuBk sind das Zeugnis der 4. Klasse, ein Gutachten der Grundschule sowie ein bestandener Aufnahmetest bestehend aus einem prognostischem Test und einem Aufnahmegespräch entscheidend. Auf dem Halbjahreszeugnis der Jahrgangsstufe 4 darf zudem die Notensumme 5 in den Fächern Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache oder Deutsch, Mathematik und Sachunterricht nicht überschritten werden.
Nachfolgend können Sie die Formulare für das Ü5-Verfahren für das Schuljahr 2023/24 herunterladen.
Termin |
Was? |
bis 9. Januar | Antrag auf Erstellung einer Grundschulempfehlung an die zuständige Klassenlehrer/in |
bis 8. Februar |
•Erstellung der Grundschulempfehlung durch Klassenlehrer/in •Aushändigung Zugangscode für digitales Anmeldeformular durch Klassenlehrer/In an die Eltern |
bis 17. Februar |
Digitale Anmeldung der Schüler/innen durch die Eltern (ist das nicht möglich, übernimmt die Grundschule die digitale Anmeldung) |
bis 24. Februar | Freigabe der digitalen Bewerbungsunterlagen durch Grundschule an das Gymnasium |
13. bis 17. März | Aufnahmegespräche in der Zeit von 8.30 – 15.30 Uhr (Terminvereinbarung per Telefon über das Sekretariat des Gymnasiums) |
18. März | Durchführung – Prognostischer Test um 9:00 Uhr ; Treff im Foyer des AvHG |
bis 3. Mai | Abschluss der Eignungsfeststellung der Erst- und Zweitwunschschule |
am 23. Mai | Versand der Aufnahmebescheide an die Eltern |
Klasse 7
Die Aufnahme in Klasse 7 ist abhängig von der Empfehlung der Grundschule. Diese empfiehlt den Besuch des Gymnasiums mit dem Ziel das Abitur abzulegen. Um nach der Grundschule auf ein Gymnasium zu wechseln, darf die Notensumme der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik auf dem Halbjahreszeugnis der 6. Klasse nicht die Notensummer 7 überschreiten.
Von der Grundschule Ihres Kindes erhalten Sie mit dem Halbjahreszeugnis das Gutachten sowie das Anmeldeformular. Nach den Winterferien ist das Anmeldeformular wieder in der Grundschule abzugeben.
Am Humboldt-Gymnasium werden Ihre Kinder 32 Stunden pro Woche Unterricht haben, die sich wie folgt verteilen. Als zweite Fremdsprache lernt Ihr Kind bei uns Französisch, Latein kann ab der 9. Klasse als Wahlpflichtfach belegt werden.
Hier können Sie die Formulare für das Ü7 -Verfahren für das Schuljahr 2023/24 herunterladen.
Hinweisschreiben zum Anmeldeformular Ü7 – 2023_24
Informationen des MBJS zum Übergangsverfahren ans Gymnasium finden Sie hier