Die Erde ist für manche wohl zu eng geworden, deshalb planen einige Staaten, mithilfe einer Mondstation, einen Startpunkt für zukünftige Reisen zum Mars, zu den Monden unseres Sonnensystems , … zu bauen. Viele Fragen müssen dazu geklärt sein, wie z.B.:
- Welche Baumaterialien und Maschinen kann man nutzen?
- Wie kann man sich vor den extremen Bedingungen schützen?
- Sind Mikrometeoriten eine Gefahr für zukünftige Stationen?
- Gibt es genügend Wasser auf dem Mond?
- Wie lange dauert eine Reise zum Mond?
- Darf jeder auf dem Mond einfach überall etwas hinbauen?
Wer sich für Themen zur aktuellen Raumfahrt (Raumstationen, Mond- und Marsbasen, neue Raketentechnik…) interessiert, mit anderen Schüler*innen Theorien entwickeln und austauschen möchte, auch gern einmal Modelle baut und mit dem Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) in Berlin etwas erleben möchte, der ist in dieser AG richtig.
- Wann: Montag, 15:!0-16 Uhr (Ende offen)
- Wo: R237
- Wer: ab Jahrgangsstufe 8 (Schüler*innen der 9ten Jahrgangsstufe können in dieser AG die Projekte auch als „Facharbeit“ bearbeiten.)
- Leitung: Frau Landsmann