In der letzten Schulwoche des ersten Halbjahres startete unsere Schulgemeinschaft in die Projektwoche. Diese wurde zum zweiten Mal in Eigenverantwortung des Jahrgangs 12 gestaltet. Im Rahmen des Seminarkurses erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler Projekte, Workshops und Exkursionen für drei Tage. Ob man sich bspw. auf eine Reise nach Japan begab, den Fachraum für den Tag der offenen Tür vorbereitete, sich über Suchtprävention informierte oder einen Kurzfilm erstellte – die Themenauswahl der Projekte war vielfältig und unsere Klassen 5-8 konnten sich nach Interesse einwählen.
Am Donnerstag begrüßten wir die Sechtsklässler der Grundschulen bei uns und stellten ihnen im Schnupperunterricht die neuen Unterrichtsfächer ab Klasse 7 vor. Nach vier verkürzten Unterrichtsstunden hatten die Grundschüler u. A. schon ein paar Worte Latein, Französisch gelernt und wussten aus dem Fach Physik, was das „Tusnelda-Experiment“ ist.
Ab 15:30 Uhr empfingen wir interessierte zukünftige Schüler, Eltern sowie Großeltern beim Tag der offenen Tür. Sie alle konnten sich durch das Schulhaus führen lassen, an den Experimenten, Vorführungen teilnehmen und all ihre Fragen zum Übergang an das Gymnasium stellen.
rg