Für die Schülerinnen und Schüler des WP-Kurses Medien ging es am Mittwoch, 25.06.2025 mit Herrn Wünsch und Frau Krüger nach Frankfurt (Oder) zum MOZ Newscamp.

Nach der offiziellen Anmeldung bekamen wir alle ein „Goodie Bag“ mit kleinen Aufmerksamkeiten, u.A. ein Basecap, Gummibärchen, ein Türschild, Infoflyer etc.

Pünktlich um 10 Uhr wurden wir begrüßt, insgesamt waren 13 Klassen aus dem Land Brandenburg vor Ort. Danach ging es mit den vielfältigen Workshops und Angeboten los, aktuelle Themen wie Digitalisierung, Medienethik, Social Media und innovative Berichterstattung, sowie KI wurden behandelt, z.B. „Von Virtual Reality bis zum Drohnenflug“, „KI-ck&Rush – ein Sprint durch MOZ & LR gestern und morgen“, „Grenzfluencer Challenge“ oder „TikTok mit den Fritz-Socials“.

Diese Veranstaltung richtet sich an Jugendliche, Medienmacher und alle, die sich für die Welt der Medien interessieren. Sie bietet eine Plattform, um sich auszutauschen, Neues zu lernen und gemeinsam die Zukunft des Journalismus zu gestalten. Profis aus der Medienbranche berichteten in einer offenen und freundlichen Atmosphäre von ihrer Arbeit und unsere Schülerinnen und Schüler konnten sogar selbst aktiv werden. So wurden z.B. kleine Umfragen gestartet, kurze Interviews aufgenommen oder sportliche Einheiten beim Minigolf „Schlag die Volos“ absolviert, bei einem Sieg gab es Belohnungen in Form von Gummibärchen oder Schokoriegeln.

Viele Ideen und Erfahrungen wurden ausgetauscht und es war eine tolle Gelegenheit, um sich weiterzubilden, da sich die Medienbranche rasant verändert. Uns wurde ein spannender Einblick in die Welt der Medien gegeben und ganz nebenbei, es gab ein kostenloses Catering mit Brezeln und Getränke.

Fazit: Solche Aktivitäten sind eine großartige Möglichkeit, um das Interesse der Schülerinnen und Schüler zu wecken und sie für kreative und zukunftsorientierte Themen zu begeistern.