Auch in diesem Schuljahr fand das Bewerberseminar für die Jahrgangsstufe 11 statt – ein fester Bestandteil der beruflichen Orientierung an unserer Schule. Vom 27. bis 30. Januar 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Bewerbungsprozess auseinanderzusetzen und wertvolle Erfahrungen für ihre Zukunft zu sammeln.

Die „Kandidatinnen und Kandidaten“ stellen beim „Turmbau zu Babel“ ihr Teamfähigkeiten unter Beweis.

Workshops: Theorie und Praxis im Bewerbungsprozess

An den ersten beiden Tagen nahmen die Teilnehmenden an praxisnahen Workshops teil, die von geschulten Tutorinnen und Tutoren durchgeführt wurden. Inhalte wie Selbstpräsentation, Assessment-Center-Übungen und Gruppengespräche standen im Mittelpunkt. Dabei wurde nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch durch praktische Übungen gefestigt.

Simulierte Vorstellungsgespräche: Bewerben unter realen Bedingungen

Ein besonderes Highlight des Seminars waren die simulierten Vorstellungsgespräche am 29. und 30. Januar. Hier erhielten alle Teilnehmenden die Gelegenheit, ein Bewerbungsgespräch mit echten Interviewpartnerinnen und -partnern aus der Berufswelt zu führen. Die Schülerinnen und Schüler mussten sich dabei ausgehend von den in den Workshops vermittelten Inhalten selbstständig um ihre Vorbereitung kümmern – von der Wahl des passenden Dresscodes bis zur Pünktlichkeit. Nach dem Gespräch gab es ein individuelles Feedback, das wertvolle Tipps für zukünftige Bewerbungsprozesse lieferte.

Ein gelungenes Projekt mit Blick in die Zukunft

Das Bewerberseminar wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Tutorenteam der Jahrgangsstufe 11, weiteren Kolleginnen und Kollegen der Schule, unserer Berufsberaterin Frau Hanke von der Agentur für Arbeit sowie externen Partnerinnen und Partnern durchgeführt, darunter auch erstmalig Elternteile von Schülerinnen und Schülern. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden zeigen, dass das Seminar eine wichtige Unterstützung für den weiteren Bildungs- und Berufsweg darstellt.

Wir freuen uns darauf, das Bewerberseminar auch in den kommenden Jahren weiterzuentwickeln und durch das Feedback der Teilnehmenden noch gezielter auf die Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler einzugehen und bedanken uns insbesondere bei den folgenden Partnerinnen und Partnern:

Agentur für Arbeit

GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit

Thünen Institute of Forest Ecosystems

Wirtschafts- und Tourismusentwicklungs GmbH / WITO GmbH

Polizei des Landes Brandenburg

Sparkasse Barnim

IHK Ostbrandenburg

Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg

Oberstufenzentrum II Barnim

 

Doreen Klitzke, BO-Koordinatorin am Humboldt-Gymnasium