Kinder- und Jugendliteraturtag

Preisträger des „Eberhardt“ für Kinder- und Jugendliteratur David Blum und Illustratorin Elinor Weise zu Gast Am 26. September durften wir anlässlich des Kinder- und Jugendliteraturtages David Blum bei uns begrüßen, der in der 8L Auszüge seines Buches „Kollektorgang“ vorstellte. Im Anschluss diskutierte Blum gemeinsam mit der Klasse über die Themen des Buches „trügerische Euphorie nach…

Details

Insektenforscher der HNEE zu Gast im Biologieunterricht

Am 07. Oktober besuchte Prof. Dr. Schumacher des Fachgebiets „Waldschutz und Ressourcenmanagement“ unsere 7L im Biologie-Unterricht und gab einen Einblick in seine Forschung. Mit seinem spannenden Vortrag „Von Flügeln, Fühlern und Facetten – Phantastische Insektenwelt“ vermittelte er wie groß diese Tiergruppe ist und wie man sie von anderen unterscheidet. Was ist z. B. der Unterschied…

Details

Willkommen im Hotel Transsilvanien

Der Wahlpflichtkurs „Humboldt-Events“ der Klasse 9 hat am 13.10.2025 die 5. und 6. Klasse zu einem Filmnachmittag eingeladen. Es wurde der Film „Hotel Transsilvanien“ gezeigt. Einige Schüler kamen sogar dem Film entsprechend verkleidet zur Veranstaltung. Ein „Gruselbuffett“ mit selbstgebackenen Mumienbrownies, Spinnen- und Fingerkeksen und weiteren Leckereien versüßte die Filmvorführung.  

Details

Der Traum vom Fliegen – Workshop der MINT-AG für unseren neuen Klassen

Im Schuljahr 2024/25 beschäftigten sich die Mitglieder der AG „MINT- mal anders“ mit der Geschichte des Fliegens. Im Ergebnis entstand eine Ausstellung vor den Physikräumen unserer Schule. Es wird mithilfe von Plakaten und Modellen auf die Entwicklung des Segel- und des Ballonfluges sowie auf die Geschichte des Motorfluges und erster Raketen eingegangen. Die Grundlagen des…

Details

Der Traum vom Fliegen – wie alles begann

Im Rahmen der MINT-AG haben sich unsere Schüler im Schuljahr 2024/25 mit dem Traum des Fliegens beschäftigt. Unterstützung erhielten sie bei ihrer Projektumsetzung durch die Sparkasse Barnim (Beitrag der Sparkasse Barnim/ Gemeinsam Fördern) Die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 6 bis 11 des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums Eberswalde haben sich seit September 2024 wöchentlich zum gegenwärtigen MINT-Projekt…

Details

Im Auftrag der Kunst

Museumsbesuch mit der 10. Klasse Im Rahmen des Kunstunterrichts habe die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse am Montag, den 23.06.2025, das Museum Eberswalde besucht. Unter der Leitung der bildenden Künstlerin und Kunsttherapeutin Gudrun Sailer haben sie zunächst gemeinsam die Ausstellung „Zeichnen gegen das Vergessen“ von Manfred Bockelmann erkundet. In einem anschließenden Gespräch mit der…

Details

Willkommen zum Schuljahr 2025/26

Endlich war es soweit – am Montag, dem 8.9. starteten wir in das neue Schuljahr 2025/26.  Wieder durften wir bei uns eine neue 5. und drei 7. Klassen begrüßen, die im Rahmen unserer Schulvollversammlung herzlich in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen worden sind. Während die Schüler der 6. sowie 8.-12. Klassen ab Dienstag gleich in den Unterricht…

Details

Das MOZ Newscamp in Frankfurt (Oder): Ein Treffpunkt für zukünftige Medienmacher

Für die Schülerinnen und Schüler des WP-Kurses Medien ging es am Mittwoch, 25.06.2025 mit Herrn Wünsch und Frau Krüger nach Frankfurt (Oder) zum MOZ Newscamp. Nach der offiziellen Anmeldung bekamen wir alle ein „Goodie Bag“ mit kleinen Aufmerksamkeiten, u.A. ein Basecap, Gummibärchen, ein Türschild, Infoflyer etc. Pünktlich um 10 Uhr wurden wir begrüßt, insgesamt waren…

Details

Be Smart – Don’t Start – Hauptpreis Brandenburg Nordost gewonnen

Bereits zum zweiten Mal nahmen wir, die Klasse 9L, am bundesweiten Wettbewerb ,,BeSmart – Don’t Start“ teil. Der Wettbewerb richtet sich an Schulklassen und möchte junge Menschen für die Risiken des Rauchens sensibilisieren und sie dabei unterstützen, sich bewusst für ein rauchfreies Leben zu entscheiden. Über mehrere Monate hinweg haben wir wöchentlich anonym abgestimmt, ob alle…

Details